 
		29,99 Euro 
        (enthält 19 % MWSt) 
		 
		
		Bei 
		Amazon als eBook- kaufen 
		
		
		Oder bei Amazon als Buch kaufen 
		ca. 49 Euro 
		(enthält 19% MWSt) 
		
		Book in 
English-Language  | 
      Cross-Platform
        Development mit Delphi 10.2 & FireMonkey für Windows,  MAC OS X 
		(macOS) & Linux
         
		  Insbesondere, wenn Sie 
		bislang  nur Windows-Programme mit den VCL-Komponenten entwickelt 
		haben, finden Sie hier einige äußerst nützliche Hinweise zum Umstieg auf 
		die FireMonkey-Komponenten. Es ist aber auch geeignet für  
		bestehende FMX-Entwickler, die auf der Suche nach speziellen Lösungen 
		sind.  
		Ein ganz neues und umfangreiches 
		Kapitel widmet sich der Einführung in die 3D-Programmierung. In diesem 
		Zusammenhang werden Demo-Programme zur Verfügung gestellt, welche die 
		Käufer des Buches herunterladen und für eigene Zwecke verwenden können.
		 
		 
		Ein weiteres neues Kapitel befasst sich mit der Entwicklung für die 
		Linux-Plattform, die erstmals mit Delphi 10.2 Tokyo (in der 
		Enterprise-Version) möglich wird. 
		 
		Die nun vorliegende Version 
		des FireMonkey-Buches deckt Änderungen ab, die sich nach Delphi XE7 bis 
		zur heutigen Version Delphi 10.2 Tokyo ergeben haben.  
        Ersparen Sie sich
        stundenlanges Suchen nach relevanten Sachverhalten. Für den Preis von 29,99 Euro 
		(e-Book) oder 49,-- Euro (Buch im Farbdruck) gewinnen Sie
        möglicherweise Stunden an Zeit für die Suche nach Lösungen, was Sie
        sonst vielleicht mehrere 100,-- Euro Arbeitszeit gekostet haben würde. 
        Jedenfalls ist es mit
        Delphi 10.2 Tokyo und FireMonkey viel einfacher geworden, 
		Plattformübergreifende Anwendungen zu schreiben.   
		
		  Especially if you 
		have only developed Windows programs with the VCL components so far, 
		here are some very useful hints for switching to the FireMonkey 
		components. But it is also suitable for existing FMX developers who are 
		looking for special solutions. 
		 
		A completely new and extensive chapter is dedicated to the introduction 
		to 3D programming. In this context, demo programs are made available, 
		which the buyers of the book can download and use for their own purposes. 
		 
		Another new chapter is dedicated to the development for the Linux 
		platform, which will be possible for the first time with Delphi 10.2 
		Tokyo (in the Enterprise version). 
		 
		This version of the FireMonkey book covers changes that have occurred 
		after Delphi XE7 up to the current version Delphi 10.2 Tokyo. 
		 
		Save yourself hours of searching for relevant facts. For the price of 
		29,99 Euro (e-book) or 49,-- Euro (book in color print) you might gain 
		hours of time to search for solutions, which otherwise might have cost 
		you several 100,-- Euro working time. 
		 
		In any case, Delphi 10.2 Tokyo and FireMonkey have made it much easier 
		to write cross-platform applications. 
       | 
    
    
      
         
        Umfang  
		 
		Extent 
         
        
       | 
      
         
        
		  Der Umfang des e-Books  beträgt derzeit ca. 320 Seiten
        nach Amazon-Berechnung für e-Books. Im Verhältnis zur Vorgänger-Version 
		ist es umfangreich erweitert und aktualisiert worden (einige Kapitel 
		sind aber auch, um Wiederholungen zu vermeiden, oder weil Sie aufgrund 
		der technischen Entwicklung überholt sind, entfallen). Der "Neu-Anteil" 
		im Verhältnis zur Vorversion beträgt ca. 50%. Sie können
        es ab sofort bei Amazon als Kindle-Version
        erwerben. Dort
        können Sie auch in das Inhaltsverzeichnis des Buches schauen und einen
        großen Teil des ersten Kapitels lesen.  
		 
		Der Druckumfang wäre im Format des XE7-Buches ca. 333 
		Seiten, habe aber auf ein größeres Buchformat (19,05 x 23,5 cm) umgestellt, so dass das 
		aktuelle Druckbuch (Stand 24.04.2017) "nur" noch 259 Seiten hat. 
		
		  The volume of the 
		e-book is currently about 320 pages according to Amazon's calculation 
		for e-books. Compared to the previous version, it has been extensively 
		expanded and updated (but some chapters have also been omitted to avoid 
		repetition or because they are outdated due to technical development). 
		The "new share" in relation to the previous version is about 50%. You 
		can now purchase it as a Kindle version from Amazon. There you can also 
		look at the table of contents and read a large part of the first chapter.  
		 
		The print size would be approx. 333 pages in the format of the XE7 book, 
		but I changed to a larger book format (19.05 x 23.5 cm), so that the 
		current print book (as of 24.04.2017) "only" has 259 pages.  | 
    
    
       
		ÜbersichtOverview
		 
        
          
		   | 
       
		  Es
        wird z.B. gezeigt, wie Sie im StringGrid die Texte mit Fettschrift oder
        in anderer Textfarbe ausgeben.  Wie man
        Komponenten zur Laufzeit auf einem Formular verschiebt. Wie man mit 
		Frames eine Art Ersatz für Komponenten erstellt (im Beispiel eine 
		eigenen Chart-"Komponente"). Erklärung, wie FMX-Styles funktionieren. 
		Einführung in die 3D-Programmierung. Oder wie man die
        TImageViewer-Komponente per LiveBindings an ein TTrackBar bindet, usw.
        Natürlich wird der Umgang mit dem 
		Multi Device Designer (sog. Fire UI)beschrieben. 
		Soweit wie bereits möglich, 
		wurden alle Tipps & Tricks bereits um Ausführungen für die Linux-Plattform erweitert. 
        Keine Ausführungen
        finden Sie zur IOS- oder Android-Entwicklung, da hier bewusst der Focus 
		auf die Desktop-Entwicklung gelegt wurde. 
		
		  For example, you 
		will be shown how to output text in bold or other text colors in 
		StringGrid. How to move components on a form at runtime. How to use 
		frames to create a kind of replacement for components (in the example a 
		separate chart "component"). How FMX styles work. Introduction to 3D 
		programming. Or how to bind the TImageViewer component to a TTrackBar 
		via LiveBindings, etc.  
		Of course the handling of the Multi Device Designer (so-called Fire UI) 
		is described. 
		 
		As far as already possible, all tips & tricks have already been extended 
		by versions for the Linux platform. 
		 
		No explanations are given for IOS or Android development, since the 
		focus here was deliberately placed on desktop development. 
       |